Abstract:
Die mentale Gesundheit gewinnt im Unternehmenskontext zunehmend an Bedeutung, da hohe Arbeitsbelastung, Stress und eine unzureichende Work-Life-Balance physische und psychische Herausforderungen schaffen. Der DAK Psychreport 2024 verdeutlicht einen dramatischen Anstieg psychischer Erkrankungen, wobei die Kapazitäten psychologischer Unterstützung oft begrenzt sind. In diesem Beitrag wird untersucht, wie KI-basierte Systeme zur Förderung der individuellen und teamorientierten mentalen Gesundheit in Unternehmen beitragen können. Basierend auf Studien wie der Oracle-Studie (2020) wird aufgezeigt, dass KI nicht nur Stress abbauen und Aufgaben priorisieren kann, sondern auch als vertrauenswürdiger Gesprächspartner für Mitarbeitende dient. Gleichzeitig wird die Bedeutung gesunder Teams in der dynamischen Arbeitswelt herausgestellt. Anhand konkreter Beispiele werden die Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes beleuchtet, mit einem Fokus auf reflektierten Ansätzen und der nachhaltigen Integration von KI, um die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit von Teams langfristig zu sichern.
Abstract (Translated):
Mental health is becoming increasingly important in the corporate context, as high workloads, stress, and insufficient work-life balance pose physical and psychological challenges. The DAK Psychreport 2024 highlights a dramatic rise in mental illnesses, while the availability of psychological support remains limited. This article explores how AI-based systems can support individual and team-oriented mental health in organizations. Drawing on studies such as the Oracle Study (2020), it demonstrates that AI can reduce stress, prioritize tasks, and serve as a trusted conversational partner for employees. The significance of healthy teams in today's dynamic work environment is also emphasized. Using concrete examples, the article examines the opportunities and challenges of AI applications, focusing on reflective approaches and sustainable AI integration to ensure teams' long-term workability and mental well-being.