Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/306469 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 104 [Issue:] 10 [Year:] 2024 [Pages:] 711-718
Publisher: 
Sciendo, Warsaw
Abstract: 
Der Bundesfinanzhof hat den Gesetzgeber 2021 darauf hingewiesen, dass durch die nachgelagerte Besteuerung zukünftige Neurentner:innen von einer Doppelbesteuerung betroffen sein könnten. Mit dem Wachstumschancengesetz wird nun eine Pauschallösung zur Vermeidung der Doppelbesteuerung umgesetzt, bei welcher der Übergangszeitraum verlängert wird. Untersuchungen auf Grundlage der Generationenbilanzierung zeigen, dass dies zu Steuermindereinnahmen im Barwert von 160Mrd.Euro führen wird. Damit steigt die Nachhaltigkeitslücke des Staates um 4,1Prozentpunkte auf 415,2% des BIP. Allerdings: Die durch die verlängerte Übergangszeit ausgelöste Umverteilungswirkung geht zulasten künftiger Generationen. Wir schlagen deshalb eine Erhöhung der Einkommensteuer vor.
Abstract (Translated): 
In 2021, the Federal Fiscal Court pointed out to the legislator that future pensioners could be affected by potential double taxation due to deferred taxation. The Growth Opportunities Act passed in April 2024 now implements a flat-rate solution to avoid double taxation, extending the transition period until 2058. The results show, based on generational accounting, that this flat-rate solution has little impact on the sustainability of public finances. However, it leads to a considerable intergenerational redistribution at the expense of future generations.
JEL: 
H24
J26
D31
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.