Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/306464 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 104 [Issue:] 10 [Year:] 2024 [Pages:] 683-685
Verlag: 
Sciendo, Warsaw
Zusammenfassung: 
Die demokratischen Werte und der gesellschaftliche Zusammenhalt sind bedroht, sagt Simon Jäger in seiner Dankesrede am 17. September 2024 anlässlich der Verleihung des Gustav-Stolper-Preises auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik an der Technischen Universität Berlin. Aber was bedeutet diese Entwicklung für Ökonominnen und Ökonomen? Ein Rückzug der Wissenschaft aus dem öffentlichen Diskurs ist keine Option. Im Gegenteil, gerade wegen der heutigen Herausforderungen ist das öffentliche Engagement der Wissenschaft notwendiger denn je. Fünf Prinzipien sollten die Partizipation der Wissenschaft am öffentlichen Diskurs leiten. Es folgt die Dankesrede im Wortlaut.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Democratic values and social cohesion are under threat, said Simon Jäger in his acceptance speech on 17 September 2024 at the Gustav Stolper Prize at the annual conference of the Verein für Socialpolitik at the Technical University of Berlin. But what does this development mean for economists? Withdrawing science from the public discourse is not an option. On the contrary, precisely because of today's challenges, the public's engagement in science is more necessary than ever. Five principles should guide the participation in science in public discourse. The article contains the verbatim text of the speech.
JEL: 
A11
A13
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.