Publisher:
Technische Hochschule Aschaffenburg, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM), Aschaffenburg
Abstract:
Dieses Arbeitspapier liefert einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Wohnraumförderung in Deutschland und beschreibt den daraus resultierenden Status Quo. Darauf aufbauend wird der Bedarf an (zusätzlichen) Sozialwohnungen ebenso abgeschätzt wie der dafür notwendige Förderbedarf. Im Ergebnis zeigt sich, dass der Bedarf an (zusätzlichen) bezahlbaren Wohnungen in Deutschland mangels systematischer Datenerhebung nur abgeschätzt werden kann. Er dürfte in einer Größenordnung von ca. 3,5 Mio. Wohnungen liegen. Um diesen Bedarf zu befriedigen werden Fördermittel in erheblicher Höhe benötigt. Dabei kommt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten in Frage, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile aufweisen, so dass ein Mix aus den diversen Ansätzen verfolgt werden sollte.
Abstract (Translated):
This working paper provides a brief overview of the development of subsidized housing in Germany and describes the resulting status quo. Based on this, the need for (additional) social housing as well as the necessary public funding is estimated. Due to a lack of systematic data gathering the (additionally) required number of subsidized housing units in Germany can only be estimated. It amounts to approximately 3.5 million units. In order to satisfy the need, a significant amount of public funding will be necessary. A variety approaches to public funding exists, hence all of them exhibit specific advantages and disadvantages so that a mix of different programmes should be implemented.