Abstract:
Das 48. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich den wirtschaftlichen Auswirkungen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Die Mehrheit der teilnehmenden Ökonominnen und Ökonomen erwartet negative wirtschaftliche Folgen, wobei diese für Thüringen im Vergleich zu Sachsen stärker ausfallen. Die Teilnehmenden sehen durch das Wahlergebnis der Alternative für Deutschland (AfD) vor allem Risiken in der sinkenden Attraktivität für Fachkräfte und für Investitionsentscheidungen von Unternehmen. Die negativen Folgen durch den Wahlerfolg des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) werden als etwas geringer eingeschätzt. Minderheitsregierungen könnten in Sachsen und Thüringen wegen ihrer geringeren Stabilität zu wirtschaftlich negativen Auswirkungen führen. Als Ursachen für das Wahlergebnis der AfD nennen die VWL-Professorinnen und VWL-Professoren am häufigsten die Migrationspolitik der Bundesregierung und die Unzufriedenheit mit der Ampel-Koalition auf Bundesebene. Letzteres wird neben dessen Haltung zum Krieg in der Ukraine auch als wichtiger Grund für das Ergebnis des BSW angesehen.