Abstract:
Anhand einer repräsentativen Umfrage unter Beschäftigten analysiert das vorliegende Paper die Zustimmung zu energiepolitischen Maßnahmen und die Wahrnehmung sozio-ökonomischer Folgen entlang politischer Parteipräferenzen. Zwischen den parteipolitischen Linien "Mitte links" (SPD, Grüne, Die Linke), "Mitte rechts" (CDU/CSU, FDP) und "populistisch" (BSW, AfD) finden sich deutliche Unterschiede, aber über die parteipolitischen Differenzen hinaus auch Mehrheiten für die Kopplung staatlicher Förderung an gute Arbeitsbedingungen und für mehr demokratische und finanzielle Teilhabe an der Energiewende.