Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/305211 
Year of Publication: 
2024
Publisher: 
Stiftung Familienunternehmen, München
Abstract: 
Im internationalen Vergleich hat Deutschland einen der höchsten Anteile an Arbeitsstellen, die nicht besetzt werden können. Zugleich wird pro Kopf weniger gearbeitet als in fast allen anderen Industrieländern. Die Studie zeigt, wo die nicht realisierten Arbeitskräftepotenziale zu finden sind und analysiert die Ursachen, weshalb sie bisher so wenig genutzt werden. Die Studie geht dabei auf die wichtigsten Zielgruppen im Inland ein, wie in Teilzeit arbeitende Frauen, Personen ohne Berufsabschluss und ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es werden 60 konkrete Lösungsansätze vorgestellt, mit denen die ermittelten bisher nicht realisierten Arbeitskräftepotenziale jeweils erschlossen werden können. Hierin besteht die Neuigkeit der Studie: Sie geht von den wichtigsten Potenzialen aus und formuliert spezifische Ansätze zu ihrer besseren Nutzung.
ISBN: 
978-3-948850-51-7
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.