Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/305211 
Erscheinungsjahr: 
2024
Verlag: 
Stiftung Familienunternehmen, München
Zusammenfassung: 
Im internationalen Vergleich hat Deutschland einen der höchsten Anteile an Arbeitsstellen, die nicht besetzt werden können. Zugleich wird pro Kopf weniger gearbeitet als in fast allen anderen Industrieländern. Die Studie zeigt, wo die nicht realisierten Arbeitskräftepotenziale zu finden sind und analysiert die Ursachen, weshalb sie bisher so wenig genutzt werden. Die Studie geht dabei auf die wichtigsten Zielgruppen im Inland ein, wie in Teilzeit arbeitende Frauen, Personen ohne Berufsabschluss und ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es werden 60 konkrete Lösungsansätze vorgestellt, mit denen die ermittelten bisher nicht realisierten Arbeitskräftepotenziale jeweils erschlossen werden können. Hierin besteht die Neuigkeit der Studie: Sie geht von den wichtigsten Potenzialen aus und formuliert spezifische Ansätze zu ihrer besseren Nutzung.
ISBN: 
978-3-948850-51-7
Dokumentart: 
Research Report
Erscheint in der Sammlung:

Datei(en):
Datei
Größe
5.53 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.