Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/304693 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2006
Quellenangabe: 
[Journal:] Agrarwirtschaft: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik [ISSN:] 0002-1121 [Volume:] 55 [Issue:] 7 [Year:] 2006 [Pages:] 310-322
Verlag: 
Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M.
Zusammenfassung: 
In der europäischen Agrarpolitik sind im letzten Jahrzehnt tief greifende Veränderungen vor sich gegangen. Kern der Veränderung ist eine Loslösung vom Primat der agrarwirtschaftlichen Produktion hin zu einer stärker markt- und verbraucherorientierten systemischen Betrachtung der Agrarwirtschaft entlang der Lebensmittelkette. Eine solche Gesamtbetrachtung des Güterversorgungssystems Lebensmittel impliziert eine engere Verzahnung der traditionell produktionsorientierten Agrarpolitik mit den stärker nachfrageorientierten Politikfeldern der Ernährungspolitik, der Verbraucherpolitik und der Gesundheitspolitik (Public Health). Der vorliegende Beitrag arbeitet die Gründe und Konsequenzen dieser Neuorientierung heraus und begründet die politikpraktische Notwendigkeit einer integrierten Agrar-, Ernährungs- und Verbraucherpolitik entlang der Prozesskette im Sinne einer Food-Chain-Politik. Er schließt mit Überlegungen zu den Implikationen der Analyse für die Gestaltung der zukünftigen praktischen und akademischen Agrarpolitik (Quelle: Verlag).
Zusammenfassung (übersetzt): 
European agricultural policy has undergone profound changes during the past decade. The nucleus of this reform has been the transformation of the agricultural and food policy from a producer centred perspective of agriculture to a more market and consumer oriented food chain approach. Such a systemic perspective calls for a stronger and systematic integration of the more demand-oriented policy fields of food, consumer and public health policy as well as of elements of politics of sustainable development along the whole food chain. The paper analyzes the reasons and consequences of these developments, and calls for an integrated "food chain politics" approach. Implications for the future design of practical and academic agricultural policy are drawn.
Schlagwörter: 
Agrarpolitik
Agrarreform
Verbraucherpolitik
Ernährungspolitik
Lebensmittelrecht
EU-Staaten
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
364.42 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.