Abstract:
Ergänzend zu den bereits vorliegenden juristischen Analysen des neuen deutschen Gentechnikgesetzes untersucht der vorliegende Artikel die neuen Regelungen bezüglich der Haftung von Landwirten aus einer umweltökonomischen Perspektive. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Verteilung der externen Kosten der Nutzung der Grünen Gentechnik und insbesondere der Kosten, die explizit für die gesellschaftlich geforderte Koexistenz von konventionellen/ökologischen Betrieben und Nutzern der Gentechnik entstehen. Wird der politisch gesetzte Bestandsschutz für die bestehenden Produktionssysteme akzeptiert, so zeigt sich, dass eine korrekte Internalisierung der so genannten Vermarktungsschäden relativ gut erreicht werden kann. In diesem Zusammenhang spielt jedoch die Ausgestaltung der Vorsorgepflichten, die noch in einer Rechtsverordnung zur guten fachlichen Praxis festgeschrieben werden müssen, eine erhebliche Rolle. Um der Gefahr einer Übermaßhaftung durch Landwirte zu begegnen, ist aus ökonomischer Sicht die Haftungsübernahme durch die Hersteller des gentechnisch veränderten Saatguts eine gute Möglichkeit. Auch bieten sich Verhandlungslösungen zwischen benachbarten Landwirten an, um eine kostenminimale Vermeidung von Schäden zu erreichen (Quelle: Verlag).
Abstract (Translated):
In this article, legal consequences of the new German genetic engineering act are analyzed. In addition environmental economic analysis is presented of those parts of the act that introduce new litigation regulation to farmers. The different kinds of external costs arising from genetic engineering of plants and their allocation to different actors are considered. The paper focuses on the costs resulting from the postulated coexistence of conventional/organic farms and users of biotechnology. Excessive liability of farmers can be avoided, if the producers of genetically modified seeds accept any litigation claims against farmers. Furthermore, negotiations between neighbouring farms can be an option to keep the costs of damage prevention at reasonable levels.