Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/304647 
Authors: 
Year of Publication: 
2005
Citation: 
[Journal:] Agrarwirtschaft: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik [ISSN:] 0002-1121 [Volume:] 54 [Issue:] 3 [Year:] 2005 [Pages:] 148-157
Publisher: 
Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M.
Abstract: 
Der Beitrag untersucht die sich aus den Luxemburger Beschlüssen sowie weiterführenden Reformen ergebenden Markt- und Wohlfahrtseffekte am EU-Milchmarkt. Im Mittelpunkt steht dabei der bislang wenig beachtete Einfluss instabiler Weltmärkte, der die Politikanalyse in ein unsicheres Umfeld rückt. Den auf der Basis eines stochastischen Milchmarktmodells simulierten Ergebnissen zufolge können die untersuchten Reformansätze zu einer veränderten Wirksamkeit der Weltmarktinstabilitäten am EU-Milchmarkt führen. So ist neben einer Verschiebung im Erzeugerpreis- und Erlösniveau auch mit einer veränderten Instabilität dieser Größen zu rechnen. Eine Vernachlässigung solcher Streuungseffekte bei der Politikgestaltung könnte unerwünschte Begleiterscheinungen nach sich ziehen und letztlich die Realisierung der Politikziele beeinträchtigen. Auch die wohlfahrtsökonomische Bewertung der Politikszenarien fällt differenzierter aus als in einer rein deterministischen Betrachtung. Hinsichtlich der Beurteilung der Luxemburger Agrarreform zeigen die Simulationen, dass deren Einfluss auf die Instabilität am EU-Milchmarkt und auf die Unsicherheit in der Wohlfahrtsentwicklung maßgeblich von der Wirksamkeit der Quotenregelung mitbestimmt wird.(Quelle: Verlag)
Abstract (Translated): 
The article examines the market and welfare effects of the current CAP reform and further policy options on the EU dairy market. The main focus is the influence of unstable world markets and the uncertainty it generates in policy analysis which has been widely neglected. The simulations of a stochastic dairy market model reveal that the considered policy options affect the impact of world market instabilities on the EU dairy market. Thus, not only a changing level of producer price or revenues can be expected, but also a changing degree of instability. Policy making without taking such instability changes into account may lead to undesired effects and, finally, could undermine the realisation of policy objectives. Also, the evaluation of the welfare effects of the policy options is more sophisticated than in a deterministic examination. With respect to the assessment of the CAP reform the simulations show that its impact on the EU dairy market instability as well as on the uncertainty of the welfare effects depends crucially on whether the quota is binding or not.
Subjects: 
Milchpolitik
Partielles Gleichgewicht
Stochastischer Prozess
EU-Agrarpolitik
EU-Staaten
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.