Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/304645
Authors:
Year of Publication:
2005
Citation:
[Journal:] Agrarwirtschaft: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik [ISSN:] 0002-1121 [Volume:] 54 [Issue:] 2 [Year:] 2005 [Pages:] 128-137
Publisher:
Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M.
Abstract:
At the EU Council in December 2004, European heads of governments decided to start EU accession negotiations with Turkey in October 2005. Various recent analyses assess the cost of applying the Common Agricultural Policy of the EU (CAP) to Turkey; most of them without taking into account the specific structure of the agricultural sector in Turkey, which would determine the receipts from EU funds. This paper assesses potential budgetary effects resulting from the application of the CAP to Turkey. The analysis is based on macroeconomic projections, equilibrium modelling of the Turkish agricultural sector, and projections of the future development of the CAP. It is found that total EU budgetary outlays for the application of the CAP to Turkey could total about Euro 3.5 billion in 2015 and rise to Euro 5.4 billion in 2025 due to full phasing in of direct payments and rural development policies. The resulting net transfer under the CAP to Turkey would be about Euro 1.7 billion in 2015 and could increase to Euro 2.9 billion in 2025. Such sums take a backseat to projected transfers under the structural policy of the EU and the overall political project of including Turkey in the EU.
Abstract (Translated):
Im Dezember 2004 hat der Europäische Rat beschlossen, zum Oktober 2005 Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aufzunehmen. Es wird allerdings sowohl von europäischer wie auch von türkischer Seite ein langer Verhandlungszeitraum und eine EU-Vollmitgliedschaft der Türkei nicht vor 2014 erwartet. Die Diskussion über die aus der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) resultierenden Budgetwirkungen eines EU-Beitritts basiert bisher meist auf Schätzungen, die die spezifische Struktur des türkischen Agrarsektors sowie zukünftige Änderungen der GAP bis zu einem Beitritt der Türkei kaum einbeziehen. In diesem Beitrag werden die aus der GAP resultierenden Budgetwirkungen eines potentiellen EU-Beitritts der Türkei im Jahr 2015 auf Grundlage von der Literatur entnommenen makroökonomischen Projektionen, Abschätzungen zukünftiger Änderungen der GAP sowie einem Gleichgewichtsmodell des türkischen Agrarsektors analysiert. Im Ergebnis ergeben sich im Rahmen der GAP EU-Zahlungen an die Türkei von insgesamt 3,5 Mrd. Euro im Jahr 2015, die nach einer schrittweisen Einführung des vollen Umfangs der GAP im Jahre 2025 etwa 5.4 Mrd. Euro betragen. Der sich aus der GAP potentiell ergebende Netto-Transfer aus dem EU-Budget an die Türkei beträgt 1,7 Mrd. Euro im Jahr 2015 und steigt bis 2025 auf etwa 2,9 Mrd. Euro an. Im Verhältnis zu den sich voraussichtlich aus der europäischen Strukturpolitik ergebenden Transfers und dem politischen Gesamtvorhaben einer Integration der Türkei sind diese Summen eher gering. (Quelle: Verlag)
Subjects:
EU-Mitgliedschaft
EU-Agrarpolitik
Internationale Finanzhilfe
Türkei
EU-Staaten
EU-Agrarpolitik
Internationale Finanzhilfe
Türkei
EU-Staaten
Persistent Identifier of the first edition:
Document Type:
Article
Appears in Collections:
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.