Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/304404 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
IU Discussion Papers - Business & Management No. 11 (Oktober 2024)
Verlag: 
IU Internationale Hochschule, Erfurt
Zusammenfassung: 
Die aufkommende Digitalisierung in Form von sozialen Medien, Online-Marktplätzen und Domains sorgt für neue Herausforderungen für Inhaber:innen von Markenrechten. Die damit ebenfalls einhergehenden Veränderungen werfen Fragen, einerseits hinsichtlich der Gewährleistung des Markenschutzes und andererseits hinsichtlich der möglichen Auswirkungen dieser neuen Herausforderungen auf. In dieser Arbeit werden die Folgen der digitalen Bereiche soziale Medien, Online-Marktplätze, Domains sowie Metaversum auf das Markenrecht untersucht. Diese Arbeit basiert auf einer Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsrecht mit besonderem Schwerpunkt im deutschen, europäischen und internationalen Markenrecht. Zukunftsweisend spüren die Autorinnen der Frage nach, wie die digitale Ära Einfluss auf das Markenrecht hat und welchen Herausforderungen Rechtswissenschaftler:innen hier begegnen werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The emergence of digitalization in the form of social media, online marketplaces and domains poses new challenges for trademark rights holders. The associated changes also raise questions regarding the guarantee of trademark protection on the one hand and the possible effects of these new challenges on the other. This thesis examines the effects of the digital areas of social media, online marketplaces, domains and metaverse on trademark law. The results of the master's thesis are intended to provide an understanding of the connection between trademark law and digitalization and, in particular, to make it easier for players in the digital sector to protect their trademarks in practice with the help of recommendations. This work is based on a master's thesis in the field of business law with a special focus on German, European and International trademark law. Looking to the future, the authors explore the question of how the advent of the digital era will influence trademark law and what challenges legal scholars will face here.
Schlagwörter: 
Digitalisierung
Markenrecht
trade mark law
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
288.48 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.