Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/304399 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Report No. 39/2024
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Die Bedarfe an neuen Wohnungen und Häusern sind in vielen Städten und Gemeinden sehr hoch und werden nicht durch ein ausreicheichendes Wohnungsangebot gedeckt. Insgesamt werden im Zeitraum 2021 bis 2025 jedes Jahr 372.600 neue Wohnungen benötigt. Zwischen 2021 und 2023 wurden hingegen jährlich nur 294.400 Wohnungen fertiggestellt. In fast allen Großstädten muss die Bautätigkeit erhöht werden, um die dortige Nachfrage zu decken. Der Wohnungsbau befindet sich jedoch aufgrund der hohen Zinsen und Baukosten in einer Krise, sodass zu erwarten ist, dass der Wohnungsmangel vielerorts weiter zunehmen wird. Der Beitrag präsentiert die aktuellen Ergebnisse des IW-Wohnungsbedarfsmodellsfür die 400 Landkreise und kreisfreien Städte und zeigt auf, an welchen Standorten wie stark die aktuelle Bautätigkeit von den Wohnungsbedarfen abweicht. Darüber hinaus werden die regionalen Wohnungsbedarfe bis zum Jahr 2040 vorgestellt, die deutlich machen, dass jede zweite Großstadt auch langfristig ihre Bautätigkeit ausweiten muss, um ihre Bevölkerung mit ausreichend Wohnraum zu versorgen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The demand for new homes in Germany is very high in many municipalities and is not being met by a sufficient supply of housing. A total of 372,600 new homes will be needed each year between 2021 and 2025. Between 2021 and 2023, however, only 294,400 homes were completed each year. Construction activity needs to be increased in almost all major cities to meet the demand there. However, housing construction is in crisis due to high interest rates and construction costs, meaning that the housing shortage is expected to increase further in many places. The article presents the current results of the 'IW-Wohnungsbedarfsmodell' (IW model on housing demand) for the 400 districts in Germany and shows where current construction activity deviates from housing demands. In addition, the regional housing demands up to the year 2040 are presented, which clearly show that every second major city will also have to expand its construction activity in the long term in order to provide its population with sufficient living space.
JEL: 
R31
R58
J11
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.22 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.