Abstract:
Umfang: Personal- und Betriebsräte schätzen den Umfang der Maßnahmen zur Förderung einer Erwerbstätigkeit bis zur Regelaltersgrenze als nicht ausreichend ein. Ältere Beschäftigte ohne Maßnahmen optimal zu unterstützen gelingt nur wenigen Betrieben. Betriebsgröße: Großbetriebe bieten mehr Maßnahmen für ältere Beschäftigte an, als kleinere oder mittlere Betriebe. Diese werden aber überwiegend nicht dem Bedarf entsprechend umgesetzt. Geringes Problembewusstsein: Das größte Risiko dafür, dass in einem Betrieb ein geringes Problembewusstsein für das Thema Förderung einer Erwerbstätigkeit bis zur Regelaltersgrenze herrscht, ist das Fehlen von Betriebsvereinbarungen für ältere Beschäftigte. Schlechte Umsetzung: Wird die Personal-/Betriebsratsarbeit durch den Arbeitgeber behindert, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für eine schlechte Umsetzung bestehender Maßnahmen für ältere Beschäftigte. Ausdifferenzierte Angebote: Diese finden sich vor allem bei Betrieben, in denen eine starke Mitbestimmung bei guter wirtschaftlicher Lage vorherrscht