Zusammenfassung:
In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Daten als eigenständiges Vermögensgut erheblich an Bedeutung. Die aktuelle Revision des System of National Accounts der Vereinten Nationen empfiehlt, Daten als Vermögensgut in das Bruttoinlandsprodukt zu integrieren. Das Statistische Bundesamt untersucht, wie Investitionen in Daten und darauf anfallende Abschreibungen erfasst werden könnten. Neben einem möglichen Berechnungsansatz werden auch die Grenzen und Schwächen des aktuell empfohlenen Rechenmodells diskutiert, die eine Integration in das Bruttoinlandsprodukt und damit die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen herausfordernd machen.
Zusammenfassung (übersetzt):
In our increasingly digitalised world, data are growing in importance as an asset in their own right. The recommendation to integrate data as an asset in the gross domestic product (GDP) has arisen from the current revision of the United Nations System of National Accounts. The Federal Statistical Office is currently investigating how investments in data and associated depreciation could be captured. In addition to a possible calculation approach, the article also discusses the limitations of the currently recommended calculation model. These weaknesses represent the challenges involved in integrating the assets in GDP and national accounts.