Zusammenfassung:
The authors from the Ethnological Seminar at the University of Zurich try to develop a model for measuring the level of socio-cultural development that is as objective as possible, as a contribution to operationalising the BMZ framework concept for development policy planning. The attempt to serve up the "socio-cultural dimension" of the development of African countries, for example, to development planners in a digestible form from the desk is not very convincing. Development planners cannot avoid dealing intensively with the specific socio-cultural characteristics of a country on the ground.
Zusammenfassung (übersetzt):
Die Autoren vom Ethnologischen Seminar der Universität Zürich versuchen, ein möglichst objektives Modell zur Messung des soziokulturellen Entwicklungsstandes zu entwickeln, als Beitrag zur Operationalisierung des BMZ-Rahmenkonzeptes für die entwicklungspolitische Planung. Der Versuch, Entwicklungsplanern die „soziokulturelle Dimension“ der Entwicklung afrikanischer Länder beispielsweise in verdaulicher Form vom Schreibtisch aus zu servieren, ist wenig überzeugend. Entwicklungsplaner kommen nicht umhin, sich vor Ort intensiv mit den spezifischen soziokulturellen Besonderheiten eines Landes auseinanderzusetzen.
Sonstige Angaben:
Author's version of Kohnert, Dirk (1991): Rezension von: H. P. Müller & C. Kock & A.v. Ditfurth (1990): Kulturelles Erbe und Entwicklung: "Indikatoren zur Bewertung des sozio-kulturellen Entwicklungsstandes". Weltforum-Verlag, München, Köln, London, 1990, 225 S. In: Afrika Spectrum, vol. 26 (1991) 2, pp. 288-290. https://www.jstor.org/stable/40174452