Quellenangabe:
[Editor:] Hofmeier, Rolf [Editor:] Mehler, Andreas [Title:] Afrika-Jahrbuch 2002: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara [Publisher:] Springer Fachmedien [Place:] Wiesbaden [Year:] 2003 [Pages:] 93-98
Zusammenfassung:
Nach der 2001 gewonnenen Präsidentschaftswahlen und angesichts einer in sich zerstrittenen Opposition konnte das "System Kérékou" seine Anpassungsfähigkeit abermals unter Beweis stellen und seine Herrschaftsstruktur auch im Bereich der informellen Politik konsolidieren. Bei den Kommunalwahlen im Dezember fiel der Sieg der Opposition nicht so eindeutig aus wie erwartet. Die Wirtschaft verzeichnete erstaunlich hohe Wachstumsraten, die Kluft zwischen Arm und Reich wurde aber immer größer.
Zusammenfassung (übersetzt):
Following its victory in the 2001 presidential elections and in the face of a divided opposition, the 'Kérékou system' once again proved its adaptability and consolidated its power structure in informal politics. The opposition's victory in December's local elections was not as clear-cut as expected. The economy recorded surprisingly high growth rates, but the gap between rich and poor continued to widen.