Quellenangabe:
[Editor:] Hofmeier, Rolf [Editor:] Mehler, Andreas [Title:] Afrika-Jahrbuch 2001: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara [Publisher:] Leske + Budrich [Place:] Opladen [Year:] 2002 [Pages:] 80-86
Zusammenfassung:
Gravierende Unregelmäßigkeiten bei den Präsidentschaftswahlen gefährdeten den Ruf Benins als Modell der Demokratisierung Afrikas. Nach anfänglichem Zögern setzten die Geber ihre Entwicklungszusammenarbeit auf anhaltend hohem Niveau fort. Die jahrelange Verzögerung der Dezentralisierung politischer Macht, die einherging mit dem tenden-ziellen Rückzug des Staates auf lokaler Ebene, führte zur Gefährdung des staatlichen Gewaltmonopols durch zunehmende Selbstjustiz der Bevölkerung.
Zusammenfassung (übersetzt):
Serious irregularities in the presidential elections jeopardised Benin's reputation as a model of democratisation in Africa. After initial hesitation, donors continued their development cooperation at a consistently high level. Years of delay in the decentralisation of political power, combined with a tendency for the state to retreat at the local level, meant that the state's monopoly on violence was threatened by growing vigilantism among the population.