Quellenangabe:
[Editor:] Hofmeier, Rolf [Editor:] Institut für Afrika-Kunde, Hamburg [Title:] Afrika-Jahrbuch 1991: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara [Publisher:] Leske + Budrich [Place:] Opladen [Year:] 1992 [Pages:] 81-85
Zusammenfassung:
Der Demokratisierungsprozeß in Benin wurde durch die Parlaments- und Staatspräsidentenwahlen konsolidiert. Die Legitimität der neuen Regierung wird - angesichts der andauernden wirtschaftlichen Misere - aber bereits durch eine anwachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung und neu auflebende Streikbewegung in Frage gestellt. Die internationale Gebergemeinschaft honoriert den als beispielhaft angesehenen politischen und wirtschaftlichen Liberalisierungsprozeß mit massiven Hilfezusagen. Die staatliche Verwaltung und Wirtschaft kann vorläufig nur dank der ausländischen Hilfe überleben. Parallelmarkt und informeller Sektor sind für viele Beniner heute die einzige Chance zur Überlebenssicherung.
Zusammenfassung (übersetzt):
The democratisation process in Benin has been consolidated by the parliamentary and presidential elections. However, the new government's legitimacy is being challenged by growing popular discontent and renewed strikes in the face of continuing economic hardship. The international donor community has responded with massive aid pledges in recognition of what is seen as an exemplary process of political and economic liberalisation. For the time being, the state administration and the economy can only survive thanks to foreign aid. For many Beninese, the parallel market and the informal sector are their only chance of survival.