Quellenangabe:
[Editor:] Hofmeier, Rolf [Editor:] Mehler, Andreas [Editor:] Institut für Afrika-Kunde, Hamburg [Title:] Afrika-Jahrbuch 2003: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara [Publisher:] VS Verlag für Sozialwissenschaften [Place:] Wiesbaden [Year:] 2004 [Pages:] 158-162
Zusammenfassung:
Die undemokratische Präsidentschaftswahl und deren Folgen prägten die Innen- und Außenpolitik. Eine auch von der internationalen Gebergemeinschaft geforderte Regierung der Nationalen Einheit scheiterte an der Kompromisslosigkeit des Eyadéma Regimes und einer in sich zerstrittenen Opposition. Die EU, der wichtigste Geber, erhielt ihre Forderung nach Demokratisierung und Achtung der Menschenrechte als Vorbedingung der Wiederaufnahme der Entwicklungshilfe aufrecht, was sich auf die Staatsfinanzen negativ auswirkte.
Zusammenfassung (übersetzt):
The undemocratic presidential election and its aftermath shaped domestic and foreign policy. A government of national unity, called for by the international donor community, failed due to the intransigence of the Eyadéma regime and a divided opposition. The EU, the main donor, maintained its demand for democratisation and respect for human rights as a precondition for the resumption of development aid, which had a negative impact on state finances.