Citation:
[Editor:] Hofmeier, Rolf [Editor:] Institut für Afrika-Kunde, Hamburg [Title:] Afrika-Jahrbuch 1990: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara [Publisher:] Leske + Budrich [Place:] Opladen [Year:] 1991 [Pages:] 178-181
Abstract:
Die Entwicklung in Togo im Jahre 1990 war gekennzeichnet durch die kontroverse Diskussion über die Demokratisierung und Liberalisierung von Politik und Wirtschaft. Das Beispiel des "renouveau démocratique" im Nachbarland Benin, aber auch in anderen Staaten des frankophonen Afrika - von den machthabenden Despoten gefürchtet, von der Bevölkerung herbeigesehnt -, brachte auch die Machtbasis Eyadémas ins Wanken. Der kurze Wirtschaftsboom der vergangenen zwei Jahre erwies sich als Strohfeuer. Die Phosphat-Produktion, der bei weitem wichtigste Devisenbringer des Landes, ging aufgrund mangelnder Nachfrage bei niedrigeren Preisen zurück. Die landwirtschaftliche Produktion lieferte schlechtere Ergebnisse als erwartet.
Abstract (Translated):
Developments in Togo in 1990 were marked by controversial discussions about democratisation and the liberalisation of politics and the economy. The example of the "renouveau démocratique" in neighbouring Benin, but also in other states of francophone Africa - feared by the ruling despots, longed for by the population - also caused Eyadéma's power base to waver. The brief economic boom of the past two years proved to be a flash in the pan. Phosphate production, by far the country's most important source of foreign currency, declined due to lack of demand and lower prices. Agricultural production has performed worse than expected.