Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/296207 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 77 [Issue:] 03 [Year:] 2024 [Pages:] 33-38
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Wie können Fahrräder in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen dazu beitragen, dass mehr Mädchen eine bessere Schulbildung erhalten? In einer neuen Studie wird hierfür ein Fahrradprogramm aus Indien analysiert und gezeigt, dass Fahrräder besonders effektiv sind, wenn sich die Schule in der Nähe des Wohnorts befindet und hochwertige Straßeninfrastruktur verfügbar ist. In diesem Fall steigt die Einschreibung von Mädchen in Sekundarschulen um 60% und reduziert die bestehenden Geschlechterunterschiede um 51%. Allerdings zeigt das Programm keine Verbesserungen für Mädchen in Dörfern ohne hochwertige Straßen oder für Mädchen, die weiter als 10km von der Schule entfernt wohnen. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Fahrräder ein effektives und skalierbares Mittel zur Verbesserung der Bildungschancen für Mädchen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sein können – allerdings nur in Kombination mit hochwertiger Straßeninfrastruktur und Schulen, die nicht zu weit vom Wohnort entfernt sind.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.