Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293402 
Year of Publication: 
1999
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 32 [Issue:] 3 [Year:] 1999 [Pages:] 426-460
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Der vorliegende Beitrag führt eine detaillierte empirische Untersuchung über die Rolle der amtlichen Kursmakler an der Frankfurter Wertpapierbörse durch. Der verwendete Datensatz erlaubt eine Analyse des Einflusses der Maklertätigkeit auf Liquidität und Volatilität sowie eine Beurteilung der Profitabilität der Eigengeschäfte. Die Beteiligung der Makler am Präsenzhandel ist erheblich. Ihre Eigengeschäfte machen über 20% des Handelsvolumens zu gerechneten Kursen und über 40% des Handelsvolumens im variablen Handel aus. Für letzteren wird zudem dokumentiert, daß die Tätigkeit der Makler zu einer deutlichen Reduktion der Geld-Brief- Spannen beiträgt. Die letztendlich gezahlte effektive Spanne beträgt im Durchschnitt weniger als ein Drittel der Spanne, die sich aus dem Orderbuch ergibt. Für den Handel zu gerechneten Kursen wird gezeigt, daß die Preisfeststellung durch die Makler zu einer Verringerung der Volatilität führt. Eine Beurteilung des Einflusses der Makler auf die Volatilität im fortlaufenden Handel scheitert daran, daß das hierfür teilweise verwendete Maß, die Stabilisierungsrate, nach unserer Einschätzung keine aussagekräftigen Resultate liefert. Die Makler erzielten während unseres Untersuchungszeitraums im Durchschnitt keinen Gewinn aus ihren Eigengeschäften. Eine Zerlegung der Gewinne in zwei Komponenten zeigt, daß positive Spannengewinne im Aggregat nicht für entstehende Positionierungsverluste kompensieren können. Insgesamt zeigt unsere Untersuchung, daß die Kursmakler an den deutschen Wertpapierbörsen einen Beitrag zur Sicherung der Marktqualität leisten. Die Konsequenzen dieser Resultate für die Organisation des Aktienhandels in Deutschland werden diskutiert. (JEL G 10)
Abstract (Translated): 
What is the Performance of the "Makler"? An Empirical Analysis Based on the Example of the Frankfurt Stock Exchange The present contribution represents a detailed empirical analysis of the role of the specialists ("Makler") operating at the Frankfurt Stock Exchange. The dataset employed permits the impact of specialist activities on liquidity and volatility to be analysed as well as the profitability of the specialists' transactions to be evaluated. Specialist participation in floor trading is substantial. The trades they make for their own accounts account for over 20 % of the volume in the batched auctions and for over 40 % of the volume in the continuous trading session. It is also shown with regard to the latter that specialist activities visibly help reduce the bid-ask spread. The effective spread ultimately paid is less than one-third of the spread calculated from the orders in the specialist's limit order book. It is shown that specialist participation in the batched auctions results in reduced volatility. The specialists' impact on volatility is sometimes evaluated on the basis of the "specialist stabilization ratio". We argue, however, that this measure does not supply meaningful results. During our sample period specialists did, on average, not earn profits on the trades they made for their own account. Decomposing overall profits shows that positive spread revenues cannot compensate for positioning losses. Overall, our analysis shows that specialists are contributing towards a higher quality of Germany's stock markets. The implications of these results for the way in which stock trading should be organized in Germany are discussed.
JEL: 
G10
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.