Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/285802 
Herausgeber:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2010
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriften des Vereins für Socialpolitik No. 115/XXIII
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Der vorliegende Band der Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie vereinigt die überarbeiteten Referate der 25. Jahrestagung des Dogmenhistorischen Ausschusses, die im Universitätsclub Bonn stattfand. Im Zentrum der Debatten standen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Ökonomie und Technik. So rückte mit Adam Smith die Bedeutung des technischen Fortschritts als Quelle der Wohlstandssteigerung in den Vordergrund, während David Ricardo als erster Ökonom das 'Maschinerieproblem', d. h. mögliche negative Beschäftigungswirkungen des technischen Fortschritts systematisch analysierte.In den sechs Beiträgen werden zunächst zwei eher unbekannte Autoren des deutschen Sprachraums wie Hans Conrad Escher und Georg Graf von Buquoy behandelt, die jedoch bereits so relevante Themen wie die Rolle des Humankapitals und das Problem der Wahl der optimalen Produktionstechnik diskutierten. In den nachfolgenden Beiträgen werden mit 'organischen' und 'mechanischen' Ansätzen unterschiedliche Vorgehensweisen zur Analyse des Verhältnisses von Technik und Wirtschaft, die Rolle der Technik in Sombarts Untersuchungen zum modernen Kapitalismus, Wicksells kritische Auseinandersetzung mit Ricardos Analyse des Maschinerieproblems sowie die von Ricardo, Marx und Bortkiewicz inspirierte Neuformulierung der klassischen Produktions-, Wert- und Verteilungstheorie durch Piero Sraffa näher untersucht.
Schlagwörter: 
Optimale Produktionstechnik
Maschinerieproblem
Ökonomie und Technik
Maschinerieproblem
Ökonomie und Technik
Optimale Produktionstechnik
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-428-53336-7
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Book

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.