Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/285716 
Herausgeber:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1998
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriften des Vereins für Socialpolitik No. 115/XVII
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Bei seiner 17. Tagung setzte der Dogmenhistorische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik das Thema der letzten Tagung 'Die Umsetzung wirtschaftspolitischer Grundkonzeptionen in die kontinentaleuropäische Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts' fort. Das Wechselspiel zwischen Politik und Wirtschaftswissenschaft vom Merkantilismus bis heute steht im Mittelpunkt des ersten Beitrags. Weitere Themen sind die Untersuchung der Einführung der deutschen Reichswährung im wiedergegründeten Reich nach 1871 sowie die Diskussion der wissenschaftlichen Grundlagen der deutschen Währungsunion von 1871-1876. Interessant sind diese auch angesichts der heutigen Euro-Reflexionen. Es folgt eine detaillierte Fallstudie über den politischen Einfluß einer Gruppe von Wirtschaftstheoretikern und Publizisten, insbesondere Stolpers und Schumpeters, während der Weimarer Republik, der jedoch letztlich folgenlos blieb. Der letzte Aufsatz ist dem Einfluß Keynes auf die niederländische Finanzpolitik gewidmet, dessen Ende auf etwa 1980 datiert wird
Schlagwörter: 
Deutschland /Geld, Bank, Börse
Geldpolitik
Keynesianismus
Notenbankpolitik
Währungspolitik
Wirtschaftspolitik
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-428-49610-5
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Book

Datei(en):
Datei
Größe
26.46 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.