Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/283046 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Forschung Aktuell No. 01/2024
Verlag: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Zusammenfassung: 
Die finanzielle Lage der Kommunen ist regional sehr unterschiedlich. Insbesondere periphere Räume Ost- sowie altindustrielle Städte Westdeutschlands weisen eine geringe Steuerkraft auf. Auch die Emscher-Lippe-Region ist hiervon stark betroffen und fällt im Vergleich weiter zurück. Geringe Steuerkraft und hohe Schuldenlast beengen die Spielräume für kommunales Handeln. • Um die kommunale Selbstverwaltung für die zunehmenden Aufgaben- zum Beispiel für die der Klimaneutralität - zu stärken, müssen andere Finanzquellen her, da Bund und Länder vor dem Hintergrund der Schuldenbremse nicht mehr Mittel bereitstellen werden. • Es gilt zu überlegen, einen Teil der bestehenden Fördermittel für die Kommunen ohne Zweckbindung bereit zu stellen. Um hierbei die Disparitäten zwischen den Kommunen weiter zu reduzieren, sollten bei der Verteilung dieser freien Mittel Kohäsionskriterien zugrunde gelegt werden. Hierzu könnte auch das etablierte Instrument des Kommunalen Finanzausgleichs gestärkt werden. • Eine Reduktion der Fördermittel zu Gunsten freier Mittel darf dabei nicht zur Lasten von Innovationen und interkommunalem Lernen gehen.
Schlagwörter: 
Kommunale Haushalte
Finanzkrise
Emscher-Lippe-Region
kommunale Selbstverwaltung
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
637.86 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.