Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/283026 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Forschungsbericht No. 23/2023
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts steht die Befürchtung im Raum, dass das sogenannte Normalarbeitsverhältnis als unbefristetes sozialversicherungspflichtiges Vollzeitbeschäftigungsverhältnis in Deutschland an Bedeutung verliert und die unter dem Oberbegriff "atypischer Beschäftigung" zusammengefassten Beschäftigungsverhältnisse an Relevanz gewinnen. Zu letzteren werden üblicher Weise sozialversicherungspflichtige und geringfügige Teilzeitbeschäftigungen, befristete Arbeitsverhältnisse, Leiharbeit und freie Honorartätigkeiten von Soloselbständigen gezählt. Die genannten Erwerbsformen weisen zum Teil eine geringere Dauer auf, gehen mit geringeren Löhnen einher und entfalten aufgrund geringerer und kürzerer Beitragszahlungen in die Sozialversicherungssysteme eine geringere soziale Schutzwirkung auf als das Normarbeitsverhältnis. Aufgrund der starken Erwerbszentrierung unseres sozialen Sicherungssystems ist es für die sozial- und arbeitsmarktpolitische Steuerung relevant, die Entwicklung der verschiedenen Erwerbsformen im Blick zu behalten. [...]
Zusammenfassung (übersetzt): 
Since the 1980s, there have been fears that the so-called standard employment relationship, i.e. full-time, permanent employment subject to social security contributions, is becoming less important in Germany and that employment relationships classified under the generic term "atypical employment" are gaining in importance. The latter usually includes part-time employment subject to social security contributions and marginal part-time employment, fixed-term employment, temporary work and freelance work. Some of these forms of employment have a shorter duration, are accompanied by lower wages and have a lower social protection effect than the standard employment relationship due to lower and shorter contribution payments into the social security systems. Given the strong focus on employment in our social security system, it is important for social and labour market policy to keep an eye on the development of different forms of employment. [...]
Schlagwörter: 
Befristungen
Leiharbeit
freie Mitarbeit
Teilzeit
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
504.7 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.