Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/281830 
Year of Publication: 
2022
Citation: 
[Journal:] Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1861-1559 [Volume:] 91 [Issue:] 3 [Year:] 2022 [Pages:] 11-44
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Die gegenwärtigen Kontroversen zu den Auswirkungen eines Energieembargos gegen Russland, ausgelöst durch Russlands Krieg gegen die Ukraine, haben den Fokus auf die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und eine Neuordnung der Energieversorgung gelegt. Wirtschaftswissenschaftler sind mit sehr unterschiedlichen Vorhersagen über die Folgen eines solchen Embargos in die Öffentlichkeit getreten. Oft bleibt jedoch die empirische Basis und die Höhe des Wachstumsratenverlustes unklar ‒ auch im Hinblick darauf, ob sich die prognostizierten Verluste auf das Niveau des BIP oder seine künftigen Wachstumsraten beziehen. Auch der Zeitraum, über die die prognostizierten Verluste anfallen sollen, sind nicht oder nur vage spezifiziert. Zudem wird nicht berücksichtigt, wie die Höhe und Dynamik der Verluste vom jeweiligen Zustand der Wirtschaft abhängen. Die Substitution fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien ist aber auch seit längerem eine wichtige Politikperspektive der EU und ihrer Mitgliedsstaaten. Verlässliche wirtschaftliche Folgeabschätzungen sowohl eines kurzfristigen Embargos als auch einer langfristigen Dekarbonisierung sind eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung umfassender politischer Maßnahmen. Im Folgenden wird ein modellgestützter ökonometrischer Rahmen für derartige Analysen vorgestellt, um sowohl kurzfristige Auswirkungen einer Knappheit fossiler Energie als auch die langfristigen Auswirkungen verschiedener klimapolitischer Maßnahmen auf einzelne Wirtschaftssektoren abzuschätzen. Den Hintergrund für unsere Arbeit bildet ein multisektorales Wachstumsmodell, das an anderer Stelle eingehend untersucht wurde. Wir beschränken uns hier auf eine empirisch orientierte Analyse auf der Grundlage multisektoraler Input-Output- Tabellen für Deutschland und andere Länder, wobei wir uns auf neuere Input-Output-Analysen sowie ökonometrische und makrodynamische Arbeiten stützen. Zur Vereinfachung wird das multisektorale Modell auf zwei Sektoren aggregiert. Die kurzfristigen Folgen eines Energieschocks werden anhand eines nicht-linearen Multi-Regime-VAR-Modells analysiert. Die langfristigen Folgen einer Dekarbonisierung der Wirtschaft werden mittels Analyse kombinierter Impulse im Rahmen eines VAR-Modells untersucht. Hier deuten die Ergebnisse auf positive Auswirkungen auf Produktion und Beschäftigung hin, insbesondere auf lange Sicht.
Abstract (Translated): 
Recent controversies over the impact of an energy embargo on Russia triggered by Russia's war in Ukraine have focused on reducing dependence on fossil fuels and reorganizing energy supplies. Economists have come up with very different predictions about the consequences of such an embargo. However, the empirical basis and the extent of output losses remain unclear – also in terms of whether the predicted losses refer to the level of output or its future growth rates. Moreover, the period and duration of the predicted losses are not or insufficiently specified. Furthermore, it is not explained how the size and dynamics of the losses depend on the state of the economy. Substituting fossil fuels with renewables has long been an important policy perspective of the EU and its member states. Reliable economic impact assessments of both a short-term embargo and longer-term decarbonization are important prerequisites for the implementation of comprehensive policy measures. In the following, we present a model-based econometric framework for such an analysis in order to estimate both the short-term effects in terms of fossil energy shortages and long-term effects of different climate policy measures on individual sectors of the economy. The background for our work is a multisectoral growth model, which has been studied in detail elsewhere. We limit ourselves here to an empirically oriented analysis based on multisector input-output tables for Germany and other countries, drawing on more recent input-output analysis as well as econometric and macrodynamic work. For simplicity, the multisector model is reduced to two sectors. The short-term consequences of an energy shock are examined using a nonlinear multi-regime VAR model. The long-term consequences of a decarbonization of the economy are explored using composite policy shocks applied to a VAR model. Here, the results indicate positive effects on production and employment, especially in the long run.
Subjects: 
Energy substitution
embargo effect
decarbonization
green energy
I/O-sector-analysis
climate policy
production and employment effects
non-linear Multi-Regime VAR
pulse analysis
JEL: 
D5
E3
L1
Q4
C01
C13
D57
P28
Q42
Q43
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.