Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/280943 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
WIK Diskussionsbeitrag No. 508
Publisher: 
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Abstract: 
In dieser Studie nehmen wir neben den klassischen Zielen der Frequenzregulierung, wie z. B. der Schaffung wettbewerblicher Marktstrukturen, auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und Resilienz in den Blick. So hat z. B. die Ausgestaltung von Versorgungsauflagen für Mobilfunknetzbetreiber im Kontext der Frequenzvergabe einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit. Insbesondere kann es zwischen der Nachhaltigkeit und der Schaffung eines Infrastrukturwettbewerbs potenziell zu Zielkonflikten kommen. Im Rahmen einer modelltheoretischen Betrachtung auf Basis der den etablierten Mobilfunknetzbetreibern zugeteilten Frequenzen und von Mobilfunk-Nutzungsdaten wurde dieser Zielkonflikt exemplarisch für das Bundesland Hessen näher analysiert. Neben der stationären Nutzung (z. B. durch Haushalte) wurden auch mobile Nutzungsarten (z. B. durch den Verkehr) berücksichtigt. Hinsichtlich des Zieles der Nachhaltigkeit lag der Fokus auf der ökologischen Dimension. Als Indikator zur Abbildung der ökologischen Nachhaltigkeit wird die Auslastung der auf Basis des Modellansatzes identifizierten Auslastungen der Funknetze herangezogen. Der Modellansatz ist GISbasiert und ermöglicht daher eine detaillierte Untersuchung der Gegebenheiten in der Fläche. Unterschiedliche Szenarien beleuchten zudem den Zusammenhang zwischen den bestehenden symmetrischen Versorgungsauflagen für Mobilfunknetzbetreiber und einer asymmetrischen Verteilung der Marktanteile in der Fläche.
Abstract (Translated): 
In this study, in addition to the traditional objectives of spectrum regulation, such as the creation of competitive market structures, we also look at the aspects of sustainability and resilience. For example, the design of coverage obligations for mobile network operators in the context of spectrum allocation may have an impact on sustainability. In particular, conflicts of interest can potentially arise between sustainability and the creation of infrastructure competition. As part of a model-based analysis, which uses information of the frequencies allocated to the established mobile network operators and mobile network usage data, this conflict of objectives was analyzed in more detail for the federal state of Hesse as an example. In addition to stationary use (e.g. by households), mobile types of use (e.g. by transport) were also taken into account. With regard to the goal of sustainability, the focus was on the ecological dimension. The utilization of the mobile network capacity identified on the basis of the approach is used as an indicator to map ecological sustainability. The modelling approach is GIS-based and therefore enables a detailed area-related analysis. Different scenarios also shed light on the relationship between the existing symmetrical coverage obligations for mobile network operators and an asymmetrical distribution of market shares in the area.
Subjects: 
Mobilkommunikation
Funktechnik
Regulierung
Kapazitätsauslastung
Marktanteil
Nachhaltige Entwicklung
Deutschland
Hessen
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.