Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/280219 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2017
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Bibliothek No. 366
Verlag: 
W. Bertelsmann Verlag (wbv), Bielefeld
Zusammenfassung: 
Die Armutsforschung arbeitet mit verschiedenen Messkonzepten und Datenquellen. Jonas Beste beleuchtet die am häufigsten verwendeten Ansätze auf Grundlage des Panels "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" im Vergleich zu anderen Paneldaten. Er benennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Messung von Armut und beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von Armut. Damit gewährt er Einblick in folgende Zusammenhänge: Welchen Einfluss hat die verwendete Datenbasis auf das Ergebnis von Armutsanalysen? Wie lässt sich Deprivation im Lebensstandard bestimmen? Wie unterscheidet sich die Armutsdynamik nach verschiedenen Armutskonzepten? Welche Faktoren beeinflussen eine Veränderung des Lebensstandards? Wie erfolgt die Umwandlung von Ressourcen in Lebensstandard und welche Rolle spielen die finanzielle Situation eines Haushalts (Erwerbstätigkeit), individuelle Merkmale einer Person oder regionale Unterschiede?
Zusammenfassung (übersetzt): 
Poverty research works with different measuring concepts and data sources. Based on the panel study 'Labour Market and Social Security', Jonas Beste presents the approaches most commonly used, compared to other panel data. In addition to listing the similarities and variations in the measurement of poverty, he describes the different manifestations that poverty can have. Thus, he gives insight into the following questions: What impact does the specific database used have on the results of poverty analyses? How can deprivation be evaluated in the individual standard of living? How can poverty dynamics be distinguished according to different concepts of poverty? What factors influence a change in the standard of living? How are resources converted into standard of living and what role is played by a household's financial situation (employment), a person's individual characteristics or regional variations?
Schlagwörter: 
Armut
Lebensverlauf
Konzentrationsmaß
Panel
Lebensstandard
Soziale Mobilität
Deutschland
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-7639-4119-3
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Book

Datei(en):
Datei
Größe
5.14 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.