Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/279757 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
ifo Forschungsberichte No. 138
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Global betrachtet erfährt der IRA laut den befragten Expertinnen und Experten keine große Aufmerksamkeit. Nur in europäischen Ländern, insbesondere in Westeuropa, spielt das Thema eine wichtige Rolle. Dort ist auch die Sorge vor negativen Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft infolge des IRAs am größten. Besonders in Deutschland und Frankreich wird eine Abwanderung von Firmen befürchtet. Ein beachtlicher Teil der Expertinnen und Experten unterstützt eine Gegenreaktion der Politik. Die beiden meistgenannten Handlungsempfehlungen sind Verbesserungen der Investitionsbedingungen und eine Anpassung der Subventionen bzw. die Betreibung aktiver Industriepolitik.
Zusammenfassung (übersetzt): 
According to the experts surveyed, the IRA does not receive much attention from a global perspective. Only in European countries, especially in Western Europe, the topic plays an important role. This is also where concerns about negative effects on the domestic economy as a result of the IRA are greatest. In Germany and France in particular, there are fears of an exodus of companies. A considerable number of experts support a counter-reaction by policymakers. The two most frequently cited recommendations for action are improvements in investment conditions and an adjustment of subsidies or the pursuit of an active industrial policy.
ISBN: 
978-3-95942-123-2
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
9.69 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.