Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/279686 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Kurzbericht No. 78/2023
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Aufgrund des starken Zinsanstiegs im Jahr 2022 hat sich die Erschwinglichkeit von Wohneigentum deutlich reduziert. Doch ist Wohneigentum damit auch im längerfristigen Vergleich unerschwinglich? Um diese Frage zu beantworten, wird im Folgenden ein Erschwinglichkeitsindex ermittelt und diskutiert. Ein Ergebnis: Aktuelle Generationen haben es leichter, aber es gibt auch neue Herausforderungen bei der Wohneigentumsbildung.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
213.79 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.