Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/279507 
Erscheinungsjahr: 
2023
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 90 [Issue:] 42 [Year:] 2023 [Pages:] 585-592
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Schnell wachsende Unternehmen schaffen in großem Umfang neue Arbeitsplätze und sind ein wichtiger regionaler Treiber von Wirtschafts- und Produktivitätswachstum. Dieser Bericht untersucht erstmalig, wie die Regulierungsdichte eines Landes und die Qualität der regionalen Verwaltungen, die diese Regulierungen umsetzen, die Entwicklung schnell wachsender Unternehmen in europäischen Regionen beeinflussen. Basierend auf Daten von Eurostat, OECD, World Economic Forum und der Universität Göteborg zeigt sich, dass die Auswirkungen von Arbeits- und Produktmarktregulierungen auf Unternehmen von der Effizienz der regionalen Verwaltungen abhängen: In Regionen mit guter Verwaltung wirkt sich eine hohe Regulierungsdichte nicht mehr negativ auf schnell wachsende Unternehmen aus, eine ineffiziente Verwaltung hingegen verschärft eher die negativen Auswirkungen einer hohen Regulierungsdichte. Daraus lassen sich zielgerichtete Politikmaßnahmen auf EU-Ebene sowie auf nationaler und regionaler Ebene ableiten: Es bedarf struktureller Veränderungen, die die Qualität regionaler Verwaltungen systematisch verbessern, um gute Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen zu schaffen.
Schlagwörter: 
Labor Market Regulation
Product Market Regulation
Administrative Quality
High Growth Firms
European Regions
JEL: 
L50
L25
H11
O43
R11
R50
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
1.8 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.