Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/27919 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2009
Schriftenreihe/Nr.: 
TranState Working Papers No. 97
Verlag: 
Universität Bremen, Collaborative Research Center 597 - Transformations of the State, Bremen
Zusammenfassung: 
This study provides a comprehensive analysis of the changing face of New Zealand education policy over the past 25 years. It highlights the phase of socio-economic trans-formation in the late 1980s and its far-reaching impact on the education system, before turning to the last two decades, in which New Zealand's education policy has been in-creasingly shaped by its system of education export, its willingness to engage in interna-tional comparison and its close cooperation with international organizations. The article also emphasizes the various domestic forces, which have shaped education policy-making. They include a unique willingness to experiment, pragmatism, and an underly-ing culture of balance and inclusion', which account for the high degree of flexibility and adaptiveness of the country's secondary and tertiary education systems.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Diese Studie gibt einen umfassenden Überblick des Wandels in der neuseeländischen Bildungspolitik, der bereits vor ca. 25 Jahren begann. Der Fokus wird zuerst auf die Phase der sozioökonomischen Transformation Ende der 1980er Jahre und deren Auswirklungen auf das Bildungssystem gelegt. Danach werden die Reformen der letzten zwei Jahrzehnte skizziert. Sowohl im tertiären als auch im sekundären Bildungsbereich wird Bildung in diesem Zeitraum zunehmend as liberalisiertes Servicegut interpretiert, welches zudem exportierbar ist. Gleichzeitig wurde die neuseeländische Hochschulpolitik durch die Ergebnisse internationaler Leistungsvergleiche und durch enge Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen stark geprägt. Der Artikel zeigt außerdem wie verschiedene innenpolitische Faktoren bildungspolitische Reformen in Neuseeland beschleunigt haben. Dazu gehören eine starke Bereitschaft mit neuen Lösungsansätzen zu experimentieren, ein stark ausgeprägter Pragmatismus und eine für Neuseeland charakteristische Kultur des sozialen Gleichgewichtes und Ausgleiches. Diese Faktoren erklären den hohen Grad an Flexibilität sowie die Anpassungsfähigkeit des sekundären und tertiären Bildungssystems des Landes.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
755.06 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.