Verlag:
Hochschule Darmstadt, Fachbereich Wirtschaft, Zentrum für Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik ZNWU, Darmstadt
Zusammenfassung:
Wir blicken auf mehr als zehn Jahre Resilienzforschung an der Hochschule Darmstadt zurück und sind im Bereich des "Public Management" in der Lehre und in der transferorientierten Forschung aktiv. Im Bewusstsein, dass noch viele Fragestellungen und Themenfelder ausführlicher und vor dem Hintergrund der jeweils konkreten Herausforderungen vertiefend zu durchleuchten sind, haben wir es uns mit diesem Beitrag zur Aufgabe gemacht, einen Ansatz für eine resiliente Verantwortungsgesellschaft zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen. Dabei betrachten wir die drei Dimensionen "Privatwirtschaft", "Öffentlicher Sektor" und "Zivilgesellschaft". Unser Ansatz basiert auf dem zentralen Verständnis, dass sich jeder Bürger eines Staates auch als ein aktives Mitglied einer resilienten Verantwortungs-"Gesellschaft" sieht - und sich damit ähnlich wie ein Mitglied in einer Genossenschaft - auch als Co-Produzent gesellschaftlicher Resilienz versteht. Konkret geht es uns darum, in allen Dimensionen einer Gesellschaft geeignete Konzepte und Wege zur Förderung von Resilienz zu entwickeln und damit auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene für die Herausforderungen der VUCA-Welten und die transformativen Umbrüche vorbereitet und gerüstet zu sein.