Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/277118 
Year of Publication: 
2008
Citation: 
[Journal:] Intervention. European Journal of Economics and Economic Policies [ISSN:] 2195-3376 [Volume:] 05 [Issue:] 1 [Year:] 2008 [Pages:] 31-45
Publisher: 
Metropolis-Verlag, Marburg
Abstract: 
Erster Absatz: Die Verschuldung privater Haushalte (im Weiteren als Haushalte bezeichnet) hat in den OECD-Ländern langfristig deutlich zugenommen (vgl. Girouard et al. 2006, Barnes und Young 2003). Gleichzeitig stieg jedoch auch das Geldvermögen privater Haushalte markant. Getrennt voneinander haben beide Tendenzen vielfach analytische, aber auch wirtschaftspolitische Aufmerksamkeit gefunden. Simplifiziert wird dabei (medial) immer wieder der Eindruck erweckt, dass Haushalte tendenziell verschuldet sind, wenn (oder weil) sie ein niedriges Einkommen und/oder niedriges/kein Vermögen aufweisen. In dieser Arbeit wird auf Basis internationaler Daten der Luxembourg Wealth Study (LWS) sowie einer repräsentativen österreichweiten Haushaltsumfrage der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) 2004 zum Geldvermögen privater Haushalte (vgl. Beer et al. 2006 ) versucht, dem Zusammenhang zwischen (Geld-)Vermögen und Verschuldung auf Haushaltsebene detaillierter nachzugehen.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.