Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/277061 
Year of Publication: 
2006
Citation: 
[Journal:] Intervention. Zeitschrift fuer Ökonomie / Journal of Economics [ISSN:] 2195-3376 [Volume:] 03 [Issue:] 1 [Year:] 2006 [Pages:] 34-40
Publisher: 
Metropolis-Verlag, Marburg
Abstract: 
Erster Absatz: Die Finanzpolitik der beiden deutschen rot-grünen Regierungen (1998 bis 2005) weist eine auffällige Kontinuität zur Politik der schwarz-gelben Vorgängerregierungen auf. Die CDU/FDP-Regierungen waren bestrebt, die steuerliche Belastung der Unternehmensgewinne zu vermindern, die direkte Besteuerung der Gewinne und Arbeitseinkommen bei gleichzeitig stärkerer Verbrauchsbesteuerung zu reduzieren und die gesamtwirtschaftliche Steuerquote zu senken (BMF 2004: 46 ff .). Die rot-grünen Regierungen setzten die Finanzpolitik ihrer Vorgänger durch umfangreiche Entlastungen auf der Ebene der direkten Steuern und weitreichende Erhöhun gen der indirekten Steuern fort (vgl. BMF 2004).
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.