Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/276159 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] Marketing Review St.Gallen [ISSN:] 1865-7516 [Volume:] 38 [Issue:] 5 [Year:] 2021 [Pages:] 44-50
Verlag: 
Thexis Verlag, St.Gallen
Zusammenfassung: 
Die Pandemie hat nicht nur den Non-Food-Einzelhandel vor grosse Herausforderungen gestellt, sie hat auch das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig beeinflusst. In diesem Beitrag zeigen wir, wie es ein zeitgemässes Customer-Experience-Management (CEM) erlaubt, diesen Änderungen Rechnung zu tragen. Aktiv an der kundenzentrierten Ausgestaltung der Erfolgseigenschaften – Probleme lösen, Kunden ansprechen und Aufenthalt gestalten – zu arbeiten und sich damit im Wettbewerb zu differenzieren, ist die zentrale Aufgabe des CEM und im Zeitalter der Digitalisierung wichtiger denn je.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.