Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/273548 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
ECONtribute Policy Brief No. 047
Publisher: 
University of Bonn and University of Cologne, Reinhard Selten Institute (RSI), Bonn and Cologne
Abstract: 
Der Anstieg der polizeilich erfassten Kinder- und Jugenddelinquenz in Deutschland erfährt starke öffentliche Aufmerksamkeit. Für eine zeitnahe erste Beurteilung der möglichen Ursachen unterziehen wir die Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik einer differenzierteren Betrachtung. Danach ist der Anstieg im Jahr 2022 vor allem im Bereich der Gewalt- und Diebstahldelikte und den Altersgruppen der 12- bis 16-jährigen konzentriert. Dies legt nahe, dass er hauptsächlich auf zeitliche Nachholeffekte zurückzuführen ist: Nach Wegfall der kontaktreduzierenden Maßnahmen kam es 2022 zu einem gewöhnlichen Anstieg in den Kohorten, für die dieser Anstieg alterstypisch war, zugleich aber auch zu einem nachholenden Anstieg unter älteren Kohorten, die während der Corona-Jahre kaum Gelegenheit hatten, die eigentlich entwicklungstypischen, Jugenddelinquenz begünstigen Erfahrungen zu sammeln. Während dieser Effekt vorübergehend sein dürfte, verweisen wir auf weitere Auswirkungen der Corona-Jahre, die einen weiteren, späteren Anstieg der polizeilich erfassten Kinder- und Jugenddelinquenz begünstigen dürften, insbesondere die Beeinträchtigung von Schulen als Orte sozialen Lernens, als Frühwarnsystem sowie als Schutzraum vor und Hinweisgeber auf familiäre Gewalt während der Corona-Pandemie.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
987.25 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.