Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/272073 
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 75 [Issue:] 11 [Year:] 2022 [Pages:] 47-53
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Energiekrise. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt die damit verbundenen gesamtwirtschaftlichen Kosten derzeit deutlich unterschätzt. Ursächlich hierfür ist, dass ein spürbarer Anteil der mit dem Bruttoinlandsprodukt gemessenen Realeinkommen zur Begleichung der stark gestiegenen Rechnung für importiertes Erdgas und Erdöl an das Ausland abfließt. Nach unseren Schätzungen, die auf den aktuellen Projektionen der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose (2022) beruhen, dürfte sich der Realeinkommensverlust in den Jahren 2021 bis 2023 auf zusammengenommen etwa 3% der in Deutschland erbrachten Wirtschaftsleistung belaufen. Nur im Zusammenhang mit der zweiten Ölpreiskrise in den Jahren von 1979 bis 1981 fielen diese Verluste noch höher aus.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.