Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/271511 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
IW-Report No. 31/2023
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt. Durch eine drohende Gasmangellage ist der Gaspreis massiv gestiegen, was vor allem die energieintensiven Unternehmen, die Erdgas für die Stromerzeugung, aber auch für die Erzeugung von Prozesswärme nutzen, vor große Herausforderungen gestellt hat. Wenn Kreditnehmer von stark steigenden Energiekosten betroffen sind, so stellt sich die Frage, inwieweit Risiken für Banken aus der Energiekrise entstehen. Für diese Analyse definieren wir das Maß der Energiekreditlast. Diese Kennzahl verknüpft die Energieintensität einer Branche mit dem Kreditvolumen, das eine Bank oder Bankengruppe in ebendiese Branchen vergeben hat. Anschließend ist es möglich, die Energiekreditlast über die verschiedenen Branchen aufzusummieren. Auf diese Art und Weise erhalten wir eine Kennzahl, welche beschreibt, wie viel Energie hinter dem von einer Bank oder Bankengruppe finanzierten Kreditvolumen steht. Banken oder Bankengruppen mit einer höheren Energiekreditlast tragen damit im Falle einer Energiekrise ein höheres Kreditausfallrisiko in ihren Portfolios verglichen mit einer Bank oder Bankengruppe mit einer niedrigen Energiekreditlast. Die Analyse der Energiekreditlast hat gezeigt, dass die Kreditportfolios der Banken durch ihre Energieabhängigkeit durchaus anfällig für den Energiepreisschock sind. Daraus resultiert aber nicht notwendigerweise eine Warnung für die Finanzmarktstabilität.
Abstract (Translated): 
Russia's war against Ukraine has highlighted the vulnerability of the Federal Republic of Germany to Russian energy imports, especially natural gas. The threat of a gas shortage has led to a massive increase in the price of gas, which has posed major challenges, especially for energy-intensive companies that use natural gas to generate electricity, but also to generate process heat. If borrowers are affected by sharply rising energy costs, the question is to what extent risks for banks arise from the energy crisis. For this analysis, we define the measure of energy credit burden. This describes the ratio of the energy intensity of an industry to the volume of loans granted by a bank or banking group to precisely these industries. It is then possible to sum up the energy credit burden across the various industries. In this way, we obtain a ratio that describes how much energy is behind the total volume of loans financed by the bank or banking group. Banks or banking groups with a higher energy credit burden thus carry a higher credit default risk in their portfolios in the event of an energy crisis compared to a bank or banking group with a low energy credit burden. The analysis of the energy loan burden has shown that banks' loan portfolios are indeed vulnerable to the energy price shock due to their energy dependence. However, this does not necessarily result in a warning.
Subjects: 
Energieversorgung
Kreditgeschäft
Kreditrisiko
Deutschland
JEL: 
E44
G21
Q43
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.