Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/271175 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
Global Governance Spotlight No. 1/2023
Verlag: 
Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Zusammenfassung: 
Im Jahr 2015 wurde das Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge (Sendai Framework for Disaster Risk Reduction, SFDRR oder Sendai Rahmenwerk) auf der dritten Weltkonferenz der Vereinten Nationen (UN) zur Reduzierung von Katastrophenrisiken (Disaster Risk Reduction, DRR) im japanischen Sendai verabschiedet und anschließend von der UN-Generalversammlung gebilligt. Im Sendai Rahmenwerk werden sieben Zielsetzungen und vier Handlungsprioritäten festgelegt, um das Oberziel zu erreichen: "Die deutliche Verringerung des Katastrophenrisikos und der Verluste an Menschenleben, Existenzgrundlagen und Gesundheit sowie an wirtschaftlichen, physischen, sozialen, kulturellen und ökologischen Vermögenswerten von Menschen, Unternehmen, Gemeinwesen und Ländern" (UN 2015).
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
133.74 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.