Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/270324 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Stellungnahme No. 8/2022
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation des deutschen Arbeitsmarkts, insbesondere zur Entwicklung der Beschäftigung, der Zuwanderung (einschließlich Fluchtmigration aus der Ukraine), der Löhne und Inflation sowie zu Auswirkungen einer möglichen Erdgasmangellage im Winterhalbjahr 2022/2023 gebeten. Die Erkenntnisse, die das IAB im Herbst 2022 hierzu vorgelegt hat, werden in der vorliegenden Stellungnahme zusammengefasst.
Zusammenfassung (übersetzt): 
To prepare the 2022/2023 annual report of the German Council of Economic Experts, the IAB was asked to provide its expertise on the situation of the German labor market, in particular on the development of employment, immigration (including refugee migration from Ukraine), wages and inflation, as well as on the effects of a possible natural gas shortage in the winter half-year 2022/2023. The findings presented by the IAB in this regard in the autumn of 2022 are summarized in this statement.
Schlagwörter: 
Sachverständigenrat
Arbeitsmarkt
Energiekrise
Ukraine
Corona-Pandemie
Beschäftigung
Löhne
Inflation
Tarifpolitik
Lohnentwicklung
Lohn-Preis-Spirale
Zuwanderung
Fluchtmigration
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
198.24 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.