Authors:
Brunekreeft, Gert
Buchmann, Marius
Kusznir, Julia
Abstract:
Mit der zunehmenden Dezentralisierung und Digitalisierung der Stromversorgung steigt auch der Bedarf an Innovationen im regulatorischen Rahmen, um die institutionellen Rahmenbedingungen an die sich ändernden Anforderungen anzupassen. Die SINTEGVerordnung und analoge Ansätze für Reallabore gehen einen Schritt in diese Richtung, führen in ihrer Umsetzung aber noch zu zentralen Hemmnissen für regulatorische Innovationen. Insbesondere der eingeschränkte Anwendungsbereich, der administrative Aufwand und die mangelnden Anreize für Teilnehmer wurden in Rahmen von Experteninterviews als zentrale Schwachstellen der aktuellen regulatorischen Experimente basierend auf der SINTEGVerordnung identifiziert. Wir schlagen daher in diesem Artikel mit dem Experimentierbudget und der Anwendung von Regulatory Innovation Trials (RIT) zwei Ansätze vor, um bestehende Konzepte für regulatorische Experimente weiterzuentwickeln und um Innovationen im Regelrahmen (bspw. der ARegV) zu ermöglichen.