Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/268409 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Report No. 3/2023
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Mit den vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmenden Lücken am Arbeitsmarkt und den sich verändernden Anforderungen an die Beschäftigten im Kontext von Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung wird es in Deutschland und Europa immer wichtiger, dass die Erwerbsbevölkerungen ein möglichst hohes Qualifikationsniveau erreichen. Dabei hat EU-weit in den letzten Jahren eine starke Bildungsexpansion stattgefunden. So ist der Anteil der Niedrigqualifizierten ohne beruflichen Abschluss oder Hochschulreife im Alter zwischen 25 und 64 Jahren allein in den Jahren von 2011 bis 2021 von 27,0 Prozent auf 20,7 Prozent gesunken. Maßgeblich hierfür waren vor allem sehr positive Entwicklungen in Südeuropa. Hingegen war in Deutschland sogar ein leichter Anstieg von 13,4 Prozent auf 15,2 Prozent zu verzeichnen. Betrachtet man nur die 25- bis 34-Jährigen, lag der Wert im Jahr 2021 in Deutschland mit 14,6 Prozent nur marginal unter dem Schnitt der 27 EU-Länder von 14,8 Prozent. Gleichzeitig war der Anteil der Hochqualifizierten mit tertiärem Bildungsabschluss in dieser Altersgruppe hierzulande mit 35,7 Prozent gegenüber 41,2 Prozent im EU-Durchschnitt deutlich niedriger. Dies ist jedoch vor dem Hintergrund der im internationalen Vergleich sehr besonderen Stellung der beruflichen Bildung in Deutschland zu sehen. Betrachtet man die Personen mit tertiärem und berufsbildendem sekundärem Abschluss im Alter von 25 bis 34 Jahren zusammen, kommt man für Deutschland mit 77,0 Prozent auf einen deutlich höheren Anteil als für die EU insgesamt mit 73,4 Prozent. Allerdings liegt der entsprechende Wert bei den älteren Personen zwischen 55 und 64 Jahren in Deutschland mit 82,8 Prozent noch deutlich höher und in der EU insgesamt mit 63,1 Prozent wesentlich niedriger. Die Ursachen für diese ungünstige Entwicklung liegen nicht nur im deutschen Bildungssystem, sondern auch bei den Wanderungsbewegungen. So waren die zugewanderten Personen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren im Jahr 2021 mit einem Anteil von 29,9 Prozent weit häufiger niedrigqualifiziert als die im Inland Geborenen mit 10,0 Prozent. Ein ähnliches Bild ergibt sich auch für die meisten anderen nord-, west- und südeuropäischen Länder. Lediglich Irland sticht mit einer sehr hochqualifizierten Zuwanderung stark heraus. Dennoch sollte Deutschland hier mit gezielten migrations- und integrationspolitischen Maßnahmen gegensteuern. Einerseits sollten diese darauf abzielen, die Erwerbs- und Bildungszuwanderung, bei denen das Qualifikationsniveau der zuziehenden Personen gesteuert werden kann, gezielt zu stärken, und andererseits Möglichkeiten und Anreize dafür schaffen, dass in anderen Kontexten ins Land kommende Personen zeitnah nach ihrer Einreise eine Weiterqualifizierung erhalten, die sich nicht allein auf den sprachlichen Bereich beschränkt, und, soweit noch nicht vorhanden und sinnvoll möglich, auch noch einen berufsqualifizierenden Abschluss erwerben können. Im Bildungssystem sollten die Länder durch eine frühe und intensive Förderung sicherstellen, dass möglichst alle im Land aufwachsenden Kinder und Jugendlichen später einen berufsqualifizierten Abschluss erwerben können. Gleichzeitig sollten sie auch die leistungsstärkeren Kinder und Jugendlichen im Blick behalten und dafür Sorge tragen, dass ihr Erwerb von Kompetenzen und Bildungsabschlüssen ebenfalls bestmöglich gefördert wird und sie gezielt auf die sich mit Digitalisierung und Dekarbonisierung verändernde Arbeits- und Lebenswelt vorbereitet werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
With the increasing shortage of skilled labour against the backdrop of demographic change and the changing demands on employees in the context of digitalisation, decarbonisation and de-globalisation, it is becoming increasingly important for Germany and Europe that the working population achieves the highest possible level of qualification. In recent years, a strong expansion of education has taken place throughout the EU. The proportion of low-skilled workers between the ages of 25 and 64 without a vocational qualification or higher education entrance qualification fell from 27.0 percent to 20.7 percent in the years from 2011 to 2021 alone. This was mainly due to very positive developments in Southern Europe. In Germany, on the other hand, there was even a slight increase from 13.4 percent to 15.2 percent. Looking only at persons between 25 and 24 years, the figure for Germany of 14.6 per cent in 2021 was only marginally below the average of 14.8 per cent for the 27 EU countries. At the same time, the share of highly qualified people with tertiary education in this age group was significantly lower in Germany at 35.7 percent compared to 41.2 percent on average in the EU. However, this should be seen against the background of the very special position of vocational education and training in Germany in an international comparison. If one looks at the persons with tertiary and secondary vocational education and training at the age of 25 to 34 years together, one arrives at a significantly higher share for Germany with 77.0 percent than for the EU as a whole with 73.4 percent. However, the corresponding figure for older persons aged 55 to 64 is much higher in Germany at 82.8 per cent and much lower in the EU as a whole at 63.1 per cent. The reasons for this unfavourable development lie not only in the German education system, but also in migration. In 2021, immigrants between the ages of 25 and 34 were far more likely to be low-skilled, with a share of 29.9 per cent, than those born in Germany, with 10.0 per cent. A similar picture emerges for most other northern, western and southern European countries. Only Ireland stands out strongly here with very highly qualified immigration. Nevertheless, Germany should counteract this with targeted migration and integration policy measures. On the one hand, these should be aimed at strengthening employment and education immigration, where the qualification level of the immigrants can be controlled. On the other hand, they should create opportunities and incentives for people coming to the country in other contexts to receive further qualification soon after their entry, which is not limited to the linguistic area, and, if not already available and reasonably possible, to also acquire a vocational qualification. In the education system, the federal states should ensure through early and intensive support that, if possible, all children and young people growing up in the country are later able to acquire a vocational qualification. At the same time, they should also keep an eye on the better-performing children and young people and ensure that their acquisition of skills and educational qualifications is also promoted in the best possible way and that they are prepared in a targeted manner for the changing world of work and life due to digitalisation and decarbonisation.
JEL: 
F22
I20
J24
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
463.1 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.