Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/267679 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
WIK Diskussionsbeitrag No. 494
Verlag: 
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, Bad Honnef
Zusammenfassung: 
Durch den Einsatz von Glasfasertechnologie entfallen die technischen Längenrestriktionen eines Kupferanschlussnetzes und es ist eine deutliche Ausweitung von Verzweigerund Anschlussbereichen möglich. Die Beschränkungen, insbesondere durch verschiedene Dämpfungseffekte bei Kupfer-Doppeladern, entfallen bei den Glasfasern. Nachdem die technischen Bestimmungsfaktoren für die Reichweite von glasfaserbasierten Anschlusslinien im WIK Diskussionsbeitrag Nr. 493 herausgearbeitet wurden, wird in dem hier vorliegenden Diskussionsbeitrag der Frage nach den ökonomischen Bestimmungsfaktoren einer räumlichen Erstreckung von Anschlussbereichen nachgegangen. Die Untersuchung bedient sich eines einfachen, für diesen Zweck entwickelten Kostenmodells zur Ermittlung der Investitionen pro Anschluss. Gegenstand der Modellierung ist ein stilisierter, abstrakter FTTH PtP Anschlussbereich, der anhand weniger Parameter hinsichtlich seiner Größe und Dichte beschrieben wird. Die Anzahl von Anschlüssen sowie auf Durchschnittswerten basierenden Kennziffern zum Gebäudeabstand und zur Anzahl Anschlüsse pro Gebäude stellen die zentralen Eingangsparameter dar. Es werden Szenariorechnungen anhand verschiedener Parameterkonstellationen durchgeführt und die Auswirkungen auf Investitionsstrukturen und von Größendegressionen untersucht, um Aussagen über die ökonomischen Treiber bzw. beschränkende Faktoren ableiten zu können. Aus ökonomischer Sicht zeigen sich die längenabhängigen Investitionen in Kabel- und Gräben als limitierender Faktor für die räumliche Erstreckung bzw. Ausweitung von Anschlussbereichen. Es ist stets günstiger, den Zuschnitt der Verzweigerbereiche eher klein auszulegen. Hierbei ist die Anzahl der Gebäude wesentlich, weniger die absolute Anzahl der Anschlüsse. Gleiches gilt für die Hauptkabeltrassen oder auch Backhaul-Anbindungen. Eine Zusammenfassung von benachbarten Anschlussbereichen über Backhauling ist in bestimmten Fällen möglich und sinnvoll. Dies gilt vor allem für kleine Anschlussbereiche und kurze Backhaul-Strecken von nicht mehr als 10 bis15 Kilometer. Allgemein bekannte Ausbauregeln, den Zuschnitt von Verzweigerbereichen beispielsweise an den Kapazität von Faserverzweigern auszurichten, konnten nicht bestätigt werden. Vielmehr wurde gezeigt, dass die längenabhängigen Investitionen diese Überlegungen klar dominieren. Die hier vorgestellten, modellbasierten Analysen zeigen, dass die Leistungsfähigkeit von FTTH PtP Anschlusslinien bzgl. der technisch erzielbare Reichweite (räumlichen Erstreckung) durch die ökonomischen Zusammenhänge in der Regel nicht ausgeschöpft werden sollten. Nur in Fällen vereinzelter Anschlüsse oder kleiner Siedlungen ist der Verzicht auf einen eigenständigen Anschlussbereich ökonomisch vorteilhaft.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The use of fibre optic technology overcomes the technical length restrictions of a copper based access network and allows a significant expansion of distribution segments and overall access areas. The restrictions, which in particular are due to various attenuation effects of copper twisted pairs, do not apply to optical fibres. Therefore, it would be technically possible to spatially expand distribution areas and to enlarge access areas significantly. Such considerations are also often discussed in the context of merging access areas and resolving MPoP. The technical aspects of spatial enlargement of access areas through fibre deployment have already been analysed in the WIK Discussion Paper No.493. In this paper, the analysis now focuses on the economic aspects. The study uses a simple cost model developed for this purpose to determine the investments per access line. The model is designed in order to define a stylised, abstract FTTH PtP access area, which is described on the basis of a few parameters with regard to its size and density. The number of access lines as well as key figures based on average values for the distance between buildings and the number of connections per building represent the key input parameters. Scenario calculations are carried out using various parameter constellations. The effects on investment structures and economies of scale are examined in order to derive statements about the economic drivers and limiting factors with regard to an spatial enlargement of access areas. From an economic point of view, the length-dependent investments in cables and trenches constitute the major limiting factor for the spatial enlargement of access areas. The findings show that it is always more favourable to design the distribution area rather small. Actually, the number of buildings is more important than the absolute number of connections. The same applies to the feeder cable segment or backhaul connections. In certain cases, it is possible and sensible to combine neighbouring connection areas via backhauling. This is especially true for small access areas and short backhaul distances of no more than 10-15km. Generally acknowledged design rules for the spatial scope of access areas, that suggest to align the layout of distribution areas with the capacity of the cabinet, could not be confirmed. Rather, it was shown that the length-dependent investments clearly dominate these considerations. The model-based analyses presented here show that the performance of FTTH PtP access lines with regard to the technically achievable range (spatial extension) should generally not be exhausted due to economic considerations. Only in cases of isolated locations of end users or small settlements it is economically advantageous to merge an independent access area with a neighbouring one in order to reduce the total number of MPoP and thus access areas.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
1.59 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.