Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/265358 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Kurzbericht No. 81/2022
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Die Wahl zum Staatspräsidenten in Brasilien lässt die westliche Welt auf eine Region blicken, die sonst weniger Aufmerksamkeit bekommt. Dabei verfügen viele lateinamerikanische Staaten nicht nur über große Rohstoffvorkommen, sondern weisen auch eine hohe Demokratiedichte auf und könnten somit zu einem verlässlicheren Partner werden. Die vergleichsweise friedliche und konfliktfreie Region sollte von Deutschland und Europa aus wirtschaftlichen und politischen Gründen eine größere Rolle in den Wirtschaftsbeziehungen spielen.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
329.6 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.