Zusammenfassung:
Eine Folge des Klimawandels, die zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert wird, ist die reguläre und die irreguläre Migration. Obwohl es unterschiedliche Schätzungen gibt, die alle mit großer Unsicherheit einhergehen, sind sich die meisten Prognosen einig, dass Klimamigration ein wachsendes Phänomen ist. Die Auswirkungen des Klimawandels auf Migration sind jedoch sehr kontextspezifisch, und die Abhängigkeit von landwirtschaftlichem Einkommen oder Konflikte über Ressourcen spielen eine wichtige Rolle. Obwohl einige Studien zeigen konnten, dass der Klimawandel Migrationsströme von Entwicklungs- zu OECD-Ländern verstärkt hat, erschweren oder verhindern viele Hindernisse häufig internationale Migration. Landesinterne Migration ist hingegen ein wichtiger Anpassungsmechanismus an den Klimawandel in Entwicklungsländern und trägt zu einer steigenden Urbanisierung bei.