Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/261150 
Erscheinungsjahr: 
2020
Quellenangabe: 
[Journal:] PraxisWISSEN Marketing [ISSN:] 2509-3029 [Volume:] 5 [Issue:] 01/2020 [Publisher:] Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) [Place:] Berlin [Year:] 2020 [Pages:] 21-40
Verlag: 
Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM), Berlin
Zusammenfassung: 
Diese Studie befasst sich mit den Auswirkungen des Einsatzes von Gesichtserkennungssoftware im stationären Einzelhandel. Das zentrale Forschungsthema ist die Frage, inwieweit das Wissen des Kunden über den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware im stationären Einzelhandel seine Kaufbereitschaft beeinflusst. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Erhebung, ein Laborexperiment mit 267 deutschen Verbrauchern im Alter zwischen 50 und 59 Jahren ergänzt durch zwei Fokusgruppendiskussionen mit Teilnehmern aus der gleichen Zielgruppe, sollen Antworten auf diese Frage gefunden werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This study deals with the effects of the use of face recognition software in stationary retail. The central research topic is the question to what extent the customer's knowledge about the use of facial recognition software in stationary retail influences his or her willingness to buy. Within the framework of an extensive empirical survey, a laboratory experiment with 267 German consumers aged between 50 and 59 years, supplemented by two focus group discussions with participants from the same target group, answers to this question are to be found.
Schlagwörter: 
Digitalisierung
Gesichtserkennung
Kaufbereitschaft
Konsumverhalten
Stationärer Einzelhandel
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.